Wenn du deine Kaffeepresse vorbereitest und vor der
Kaffeemühle stehst, stellt sich eine wichtige Frage: Wie fein soll der Kaffee eigentlich gemahlen sein? Die Entscheidung scheint auf den ersten Blick einfach. Du weißt, dass zu grob gemahlene Bohnen den Kaffee wässrig machen können. Zu fein gemahlener Kaffee hingegen führt oft zu einem bitteren Geschmack oder einer Verstopfung des Siebträgers. Gerade bei der Zubereitung mit der Kaffeepresse, auch
French Press genannt, ist der richtige Mahlgrad entscheidend. Er beeinflusst, wie sich die Aromen entfalten und wie sich der Kaffee auf der Zunge anfühlt. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Mahlgrade für die Kaffeepresse sinnvoll sind, wie du sie selbst einstellen kannst und welche Tipps dir helfen, deinen Kaffee genau nach deinem Geschmack zuzubereiten. So findest du schnell heraus, wie fein dein Kaffee sein sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Welcher Mahlgrad passt zur Kaffeepresse?
Der Mahlgrad ist ein entscheidender Faktor für die Qualität deines Kaffees. Er bestimmt, wie schnell das Wasser die Kaffeepartikel durchdringt und wie viele Aromen herausgelöst werden. Bei der Kaffeepresse brauchst du deshalb einen Mahlgrad, der grob genug ist, um die Pressfilter nicht zu verstopfen, aber gleichzeitig fein genug, um genug Geschmack zu entfalten. Ein zu feiner Mahlgrad führt oft zu einem bitteren oder zu starken Kaffee, während zu grob gemahlener Kaffee wässrig und flach schmecken kann.
Mahlgrad |
Eigenschaften |
Auswirkung auf den Kaffee |
Grob |
Partikelgröße ähnlich grobem Meersalz, gut sichtbar |
Sauberer Geschmack, weniger Bitterstoffe, weniger Sediment, ideal für Kaffeepressen |
Mittel |
Partikelgröße ähnlich Sand, etwas feiner als grob |
Kräftiger Geschmack, kann Bitterkeit verstärken, mehr Sediment möglich |
Fein |
Partikelgröße wie Zucker oder feiner, pulverartig |
Intensiver Geschmack, deutlich mehr Bitterstoffe, Gefahr von Verstopfung der Presse |
Für die Kaffeepresse empfiehlt sich ein grober Mahlgrad. Er sorgt für eine ausgewogene Extraktion und vermeidet, dass dein Kaffee unangenehm bitter oder schlammig wird. Mit diesem Mahlgrad bekommst du die typische, vollmundige Textur, die die Kaffeepresse so beliebt macht.
Für wen eignet sich welcher Mahlgrad bei der Kaffeepresse?
Anfänger
Wenn du gerade erst mit der Kaffeepresse startest, ist ein gleichmäßiger, grober Mahlgrad am besten. Er ist am fehlerverzeihendsten und sorgt dafür, dass die Zubereitung gelingt, ohne dass du zu viel experimentieren musst. Anfänger profitieren von einem stabilen Geschmack ohne zu viel Bitterkeit oder Sediment. Ein grober Mahlgrad passt gut zu günstigen oder einfacheren Kaffeepressen, die nicht mit einem sehr feinen Filter arbeiten.
Empfehlung
Retoo Kaffeemühle, Braun Retro Manuelle Kaffeemühle auf Holz mit Handkurbel, Tragbar, Kaffee Mühle im Antik Design, Espressomühle für Kaffee Bohnen, Edelstahl
- Traditionelle Handmühle - Die Kaffeemühle ist eine echte Rarität unter den Produkten für die Zubereitung des aromatischen Getränks. Das Mahlen von Hand ermöglicht die natürliche Freisetzung einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Aromen der braunen Bohnen. Allein die handwerkliche Zubereitung des Getränks wird uns Freude bereiten, und der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee wird uns sicherlich überraschen. Die Holzoptik verleiht jeder Küche oder jedem Raum Charme.
- Breite Anwendung - die Mühle wird hauptsächlich zum Mahlen von Kaffeebohnen verwendet, so dass Sie immer ein frisches und aromatisches Getränk erhalten. Die Mühle wird auch zum Mahlen von Gewürzen wie Kümmel, Mohn oder Pfefferkörnern verwendet. Er kann auch zum Mahlen vieler anderer Zutaten verwendet werden. Sie können damit Nüsse, Sesamsamen und Leinsamen mahlen. Er ist sowohl für den Hausgebrauch als auch für ein kleines Restaurant oder eine Bar geeignet.
- Für den Barista zu Hause - Nichts duftet so angenehm wie frisch gemahlener Kaffee und auch der Geschmack eines solchen aromatischen Kaffees ist unvergleichlich. Eine gute Handmühle kann Kaffee unvergleichlich besser mahlen als eine elektrische, da die Bohnen langsam zerkleinert werden und während des Betriebs nicht viel Wärme freigesetzt wird. Es ist äußerst einfach zu bedienen und zu warten, da es keinen großen Kraftaufwand erfordert.
- Elegantes Design - Diese handbetriebene Mühle hat einen antiken, zeitlosen Stil. Der Mechanismus besteht aus Graphitmetall, was ihn sehr solide und langlebig macht. Die Unterseite ist aus lackiertem Holz gefertigt, so dass sie sich stets sauber anfühlt und das Licht schön reflektiert. Das holzähnliche Design passt zu jeder Einrichtung. Ein großartiges Küchengerät, das Ihnen und Ihrer Familie viel mehr Spaß bringen wird.
- Robuste Verarbeitung - Die manuelle Kaffeemühle ist aus hochwertigem Kiefernholz gefertigt, mit einem Keramikgriff und einem Mahlwerk aus Gusseisen, sodass sie sehr lange hält. Aufgrund seiner soliden Konstruktion können Sie getrockneten Holzleim am Boden der Schublade sehen. Getrockneter Holzleim ist absolut sicher und ungiftig. Nach dem Trocknen ist es stärker als das Holz selbst, sodass Sie sicher sein können, dass es jahrelang hält.
11,58 €13,49 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
- Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
- Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
- Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
13,99 €28,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Zassenhaus Kaffeemühle Manuell BRASILIA | Buche natur | 12 x 12.5 x 20cm | zum Mahlen von Kaffeebohnen | stufenlos verstellbarer Mahlgrad | mit Original Zassenhaus Mahlwerk
- HAND KAFFEEMÜHLE: Erstklassiges Material, hervorragende Qualität und präzise Funktion. Dafür steht Zassenhaus als führender Hersteller manueller Kaffeemühlen seit 1867
- DAS ORIGINAL ZASSENHAUS-MAHLWERK der Kaffee- und Espresso Mühle wird aus robustem Spezialstahl gefertigt und überzeugt durch seine besondere Härtung mit extra langer Lebensdauer
- STUFENLOSER MAHLGRAD: Mit einem leichtem Dreh an der Rändelschraube fixieren Sie stufenlos den gewünschten Mahlgrad. So erhalten Sie ein gleichbleibendes Mahlergebnis, egal ob für die French Press, Filterkaffee oder einen Espresso Kocher
- SCHONEND GEMAHLEN: Die Kaffeebohnen werden besonders schonend gemahlen, dadurch bleiben sämtliche Aroma- und Vitalstoffe erhalten. Denn nur frisch gemahlener Kaffee bringt wahren Genuss!
- EINFACHE HANDHABUNG: Die Zassenhaus Kaffee Mühle ermöglicht Ihnen ein einfaches und schnelles Mahlen von Kaffeebohnen und das ganz ohne Strom!
78,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erfahrene Kaffeeliebhaber
Für dich als jemand, der Wert auf die Nuancen im Kaffee legt, kann der Mahlgrad leicht variieren. Du kannst mit etwas kleinerer Korngröße experimentieren, um den Geschmack intensiver zu machen. Dafür brauchst du allerdings meist hochwertige Kaffeepressen, bei denen der Filter fein genug arbeitet, um das Entstehen von zu viel Kaffeesatz zu vermeiden. Ein guter Hand- oder Elektrischmahler mit Präzisionsoptionen ist für dich ideal.
Vieltrinker
Wenn du regelmäßig große Mengen Kaffee zubereitest, ist die Konsistenz wichtig. Ein grober Mahlgrad, der schnell und einfach funktioniert, hilft dir, Zeit zu sparen. Hier kann ein robuster und einfach zu bedienender Mahlgrad den Alltag erleichtern. Gute Geräte, die auch gleichmäßig grob mahlen, sind für dich eine sinnvolle Investition, damit der Geschmack konstant bleibt.
Gelegenheitsnutzer und Budgetbewusste
Du benutzt die Kaffeepresse nur ab und zu oder möchtest nicht zu viel Geld ausgeben? Dann passt ein grober Mahlgrad zu dir, der mit preiswerten Mühlen gut erreichbar ist. Die Zubereitung ist unkompliziert und Fehler werden verziehen. Du brauchst keine extrem präzise Einstellung, sondern kannst dich auf eine einfache, solide Einstellung konzentrieren.
Wie findest du den passenden Mahlgrad für deine Kaffeepresse?
Welchen Geschmack bevorzugst du?
Magst du deinen Kaffee eher mild und vollmundig, dann ist ein grober Mahlgrad eine gute Wahl. Er sorgt für weniger Bitterkeit und ein klareres Aroma. Falls du intensivere und kräftigere Noten bevorzugst, kannst du den Mahlgrad etwas feiner einstellen. Achtung: Wird der Kaffee zu fein, kann sich schnell ein unangenehmer Geschmack einstellen.
Welche Qualität hat deine Kaffeepresse?
Hochwertige Kaffeepressen mit einem feinen Mesh-Filter vertragen oft einen etwas feineren Mahlgrad, ohne dass zu viel Kaffeesatz durchkommt. Bei einfacheren Modellen solltest du eher grob mahlen. Das verhindert ein Verstopfen und unangenehme Rückstände im Kaffee.
Wie experimentierfreudig bist du bei der Zubereitung?
Wenn du gerne spielst und deinen Kaffee anpasst, lohnt sich das Probieren verschiedener Mahlgrade. Wenn du hingegen schnelle, sichere Ergebnisse bevorzugst, bleibe beim groben Mahlgrad. So kannst du dir langsam an deinen Favoriten herantasten, ohne gleich viel Zeit zu investieren.
Typische Alltagssituationen rund um den Mahlgrad der Kaffeepresse
Empfehlung
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
- Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff mit exklusiver Edelstahl Applikation
- leises, robustes und aromaschonendes Scheibenmahlwerk, 2 hochwertige Mahlscheiben aus Stahl
- Mahlgrad individuell einstellbar – von grob bis fein, Drehwähler für 2 – 12 Portionen
- transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 250 Gramm, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter
- separater Ein/Ausschalter, entnehmbarer Mahlstempel für leichte Reinigung, komfortable und sichere Bedienung, integrierte Kabelaufwicklung, inklusive: Reinigungspinsel
55,90 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Retoo Kaffeemühle, Braun Retro Manuelle Kaffeemühle auf Holz mit Handkurbel, Tragbar, Kaffee Mühle im Antik Design, Espressomühle für Kaffee Bohnen, Edelstahl
- Traditionelle Handmühle - Die Kaffeemühle ist eine echte Rarität unter den Produkten für die Zubereitung des aromatischen Getränks. Das Mahlen von Hand ermöglicht die natürliche Freisetzung einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Aromen der braunen Bohnen. Allein die handwerkliche Zubereitung des Getränks wird uns Freude bereiten, und der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee wird uns sicherlich überraschen. Die Holzoptik verleiht jeder Küche oder jedem Raum Charme.
- Breite Anwendung - die Mühle wird hauptsächlich zum Mahlen von Kaffeebohnen verwendet, so dass Sie immer ein frisches und aromatisches Getränk erhalten. Die Mühle wird auch zum Mahlen von Gewürzen wie Kümmel, Mohn oder Pfefferkörnern verwendet. Er kann auch zum Mahlen vieler anderer Zutaten verwendet werden. Sie können damit Nüsse, Sesamsamen und Leinsamen mahlen. Er ist sowohl für den Hausgebrauch als auch für ein kleines Restaurant oder eine Bar geeignet.
- Für den Barista zu Hause - Nichts duftet so angenehm wie frisch gemahlener Kaffee und auch der Geschmack eines solchen aromatischen Kaffees ist unvergleichlich. Eine gute Handmühle kann Kaffee unvergleichlich besser mahlen als eine elektrische, da die Bohnen langsam zerkleinert werden und während des Betriebs nicht viel Wärme freigesetzt wird. Es ist äußerst einfach zu bedienen und zu warten, da es keinen großen Kraftaufwand erfordert.
- Elegantes Design - Diese handbetriebene Mühle hat einen antiken, zeitlosen Stil. Der Mechanismus besteht aus Graphitmetall, was ihn sehr solide und langlebig macht. Die Unterseite ist aus lackiertem Holz gefertigt, so dass sie sich stets sauber anfühlt und das Licht schön reflektiert. Das holzähnliche Design passt zu jeder Einrichtung. Ein großartiges Küchengerät, das Ihnen und Ihrer Familie viel mehr Spaß bringen wird.
- Robuste Verarbeitung - Die manuelle Kaffeemühle ist aus hochwertigem Kiefernholz gefertigt, mit einem Keramikgriff und einem Mahlwerk aus Gusseisen, sodass sie sehr lange hält. Aufgrund seiner soliden Konstruktion können Sie getrockneten Holzleim am Boden der Schublade sehen. Getrockneter Holzleim ist absolut sicher und ungiftig. Nach dem Trocknen ist es stärker als das Holz selbst, sodass Sie sicher sein können, dass es jahrelang hält.
11,58 €13,49 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
- Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
- Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
- Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
13,99 €28,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Morgendliche Kaffeezubereitung
Der Morgen ist für viele die wichtigste Zeit des Tages, um mit einer frischen Tasse Kaffee in Schwung zu kommen. Hier spielt der Mahlgrad eine große Rolle, weil oft nicht viel Zeit bleibt. Ein zu feiner Mahlgrad kann den Brühvorgang verlängern oder sogar den Filter verstopfen, was frustrierend ist, wenn du schnell einen starken Geschmack möchtest. Ein grober Mahlgrad sorgt dafür, dass die Extraktion zuverlässig und zügig gelingt. So kannst du morgens unkompliziert und mit gutem Geschmack starten.
Besuch von Freunden oder Familie
Wenn Gäste da sind, möchtest du einen guten Eindruck mit deinem Kaffee machen. Der Mahlgrad entscheidet mit darüber, wie harmonisch dein Kaffee schmeckt und ob der Aufguss klar bleibt oder mit zu viel Satz endet. Gerade wenn unterschiedliche Vorlieben in einer Runde aufeinandertreffen, hilft ein mittlerer bis grober Mahlgrad, einen ausgewogenen Kompromiss zu finden. So stellt sich kein bitterer oder zu schwacher Geschmack ein, der deine Gäste stören könnte.
Kaffee im Homeoffice
Im Homeoffice ist der Kaffeegenuss oft Teil der kleinen Pausen und sorgt für einen frischen Kopf. Hier ist es praktisch, wenn der Mahlgrad genau auf deine Kaffeepresse und persönliche Vorliebe abgestimmt ist. Das bedeutet, dass du dich ohne Aufwand auf deinen Kaffee verlassen kannst, damit er gleichbleibend gut schmeckt. Gerade wenn du morgens deine erste Tasse zubereitest und anschließend konzentriert arbeiten willst, ist ein optimierter Mahlgrad hilfreich, damit sich der Geschmack schnell entwickelt und angenehm bleibt.
Häufig gestellte Fragen zum Mahlgrad für die Kaffeepresse
Warum ist der Mahlgrad bei der Kaffeepresse so wichtig?
Der Mahlgrad beeinflusst die Extraktion des Kaffees maßgeblich. Ein zu feiner Mahlgrad führt zu bitterem Geschmack und kann die Kaffeepresse verstopfen. Ein zu grober Mahlgrad sorgt dagegen für einen wässrigen und schwachen Kaffee. Deshalb ist die richtige Einstellung entscheidend für den guten Geschmack.
Wie erkenne ich, ob mein Kaffee zu grob oder zu fein gemahlen ist?
Wenn dein Kaffee nach dem Brühen sehr dünn und schwach schmeckt, ist er wahrscheinlich zu grob gemahlen. Schmeckt er hingegen bitter oder verspürst du ein schlammiges Gefühl, ist der Mahlgrad zu fein. Zudem lässt sich zu feines Kaffee-Granulat oft im aufgebrühten Kaffee als Bodensatz erkennen.
Empfehlung
Melitta Molino Kaffeemühle – Elektrische Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk für bis zu 200g Kaffeebohnen, 17 individuellen Mahlstufen, für 2–14 Tassen Kaffee, schwarz
- Scheibenmahlwerk: Das Edelstahl-Scheibenmahlwerk der Kaffeemühle sorgt zusammen mit dem starken Motor für schnelles, perfektes Mahlen. Die obere Mahlscheibe ist zur einfachen Reinigung herausnehmbar.
- Individuelle Mahlgradeinstellung in 17 Stufen: Die Kaffeemühle verfügt über eine 17-stufige Mahlgradsteinstellung – von fein bis grob, je nach gewünschter Zubereitungsart.
- 200g Fassungsvermögen: Der Bohnenbehälter mit transparentem Deckel lässt sich bequem mit bis zu 200 g Kaffeebohnen befüllen.
- Sparsam und sicher: Sobald der Mahlvorgang abgeschlossen ist, schaltet sich die Kaffeemühle automatisch ab.
- Einfache Reinigung: Dank entnehmbarer Einzelteile ist die Reinigung der Kaffeemühle schnell und einfach. Zur komfortablen Reinigung des Mahlwerks liegt ein Reinigungspinsel bei.
48,98 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
- Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff mit exklusiver Edelstahl Applikation
- leises, robustes und aromaschonendes Scheibenmahlwerk, 2 hochwertige Mahlscheiben aus Stahl
- Mahlgrad individuell einstellbar – von grob bis fein, Drehwähler für 2 – 12 Portionen
- transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 250 Gramm, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter
- separater Ein/Ausschalter, entnehmbarer Mahlstempel für leichte Reinigung, komfortable und sichere Bedienung, integrierte Kabelaufwicklung, inklusive: Reinigungspinsel
55,90 €79,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Zassenhaus Kaffeemühle Manuell BRASILIA | Buche natur | 12 x 12.5 x 20cm | zum Mahlen von Kaffeebohnen | stufenlos verstellbarer Mahlgrad | mit Original Zassenhaus Mahlwerk
- HAND KAFFEEMÜHLE: Erstklassiges Material, hervorragende Qualität und präzise Funktion. Dafür steht Zassenhaus als führender Hersteller manueller Kaffeemühlen seit 1867
- DAS ORIGINAL ZASSENHAUS-MAHLWERK der Kaffee- und Espresso Mühle wird aus robustem Spezialstahl gefertigt und überzeugt durch seine besondere Härtung mit extra langer Lebensdauer
- STUFENLOSER MAHLGRAD: Mit einem leichtem Dreh an der Rändelschraube fixieren Sie stufenlos den gewünschten Mahlgrad. So erhalten Sie ein gleichbleibendes Mahlergebnis, egal ob für die French Press, Filterkaffee oder einen Espresso Kocher
- SCHONEND GEMAHLEN: Die Kaffeebohnen werden besonders schonend gemahlen, dadurch bleiben sämtliche Aroma- und Vitalstoffe erhalten. Denn nur frisch gemahlener Kaffee bringt wahren Genuss!
- EINFACHE HANDHABUNG: Die Zassenhaus Kaffee Mühle ermöglicht Ihnen ein einfaches und schnelles Mahlen von Kaffeebohnen und das ganz ohne Strom!
78,48 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Können alle Kaffeemühlen einen groben Mahlgrad einstellen?
Die meisten Kaffeemühlen haben Einstellungen für grobe Mahlgrade, allerdings variiert die Qualität stark. Günstige Geräte mahlen oft ungleichmäßig, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Für die Kaffeepresse lohnt sich meist eine Mühle mit stufenloser oder klar definierter grober Einstellung.
Wie beeinflusst der Mahlgrad die Brühzeit bei der Kaffeepresse?
Ein grober Mahlgrad benötigt in der Regel eine längere Brühzeit, da das Wasser leichter durch die größeren Partikel fließt. Feiner gemahlener Kaffee extrahiert schneller, allerdings kann es dann zu Überextraktion kommen. Die Brühzeit und der Mahlgrad sollten also gut aufeinander abgestimmt sein.
Kann ich den Mahlgrad je nach Kaffeesorte anpassen?
Ja, unterschiedliche Kaffeesorten reagieren verschieden auf den Mahlgrad. Stärker geröstete Bohnen vertragen einen etwas gröberen Mahlgrad, während mildere Sorten oft mit einem feineren Mahlgrad besser zur Geltung kommen. Es lohnt sich, mit dem Mahlgrad für jede Sorte zu experimentieren.
Checkliste: Was du vor dem Kaffeekauf und der Mahlgradeinstellung beachten solltest
- ✔ Wähle frische Kaffeebohnen, denn nur frischer Kaffee schmeckt gut und entfaltet viele Aromen.
- ✔ Achte bei der Kaffeepresse auf einen groben Mahlgrad, der gut zum Siebfilter passt und Verstopfungen vermeidet.
- ✔ Prüfe, ob deine Kaffeemühle grob genug mahlen kann und ob die Mahlgradeinstellung zuverlässig ist.
- ✔ Bedenke, dass verschiedene Kaffeesorten unterschiedliche Mahlgrade erfordern können, um ihren Geschmack voll zu entfalten.
- ✔ Mahle deinen Kaffee immer frisch vor der Zubereitung, denn gemahlener Kaffee verliert schnell Aroma.
- ✔ Experimentiere mit dem Mahlgrad etwas, wenn dir der Kaffee zu bitter oder zu schwach schmeckt, um deine perfekte Einstellung zu finden.
- ✔ Achte darauf, dass der Mahlgrad gleichmäßig ist, denn ungleichmäßig gemahlener Kaffee führt zu schlechter Extraktion und unangenehmem Geschmack.
- ✔ Reinige deine Mühle regelmäßig, um einen unverfälschten Geschmack sicherzustellen und Ablagerungen zu vermeiden.
Grundlagen zum Mahlgrad bei der Kaffeepresse
Was bedeutet Mahlgrad?
Der Mahlgrad beschreibt die Größe der gemahlenen Kaffeepartikel. Er reicht von sehr fein bis sehr grob. Beim Mahlen werden die Bohnen zerkleinert, wobei unterschiedliche Mühlen unterschiedliche Partikelgrößen erzeugen. Der Mahlgrad beeinflusst, wie schnell Wasser an die Kaffeepartikel gelangt und welche Stoffe gelöst werden.
Wie entsteht der Mahlgrad technisch?
Der Mahlgrad entsteht durch die Art und Einstellung der Kaffeemühle. Klingenmühlen schneiden die Bohnen eher unregelmäßig, während Scheiben- oder Kegelmahlwerke die Partikeln gleichmäßiger zerkleinern. Mit der richtigen Einstellung kannst du die Korngröße variieren. Genau das macht es möglich, den Mahlgrad der Kaffeepresse anzupassen.
Warum beeinflusst der Mahlgrad Verbrauch und Geschmack?
Fein gemahlener Kaffee bietet eine größere Oberfläche für das Wasser und gibt dadurch schneller Stoffe ab. Das führt zu einer stärkeren Extraktion und mehr Bitterkeit. Grob gemahlener Kaffee setzt seine Aromen langsamer frei, was eine längere Brühzeit erfordert. Je nach Mahlgrad verändert sich also das Aroma und wie intensiv der Kaffee schmeckt.
Warum ist grober Mahlgrad für die Kaffeepresse empfehlenswert?
Für die Kaffeepresse wird ein grober Mahlgrad empfohlen, weil das Pressfilter die Partikel zurückhalten muss. Ist der Kaffee zu fein, gelangen viele kleine Partikel durch den Filter, was zu trübem Kaffee und einem unangenehmen Bodensatz führt. Außerdem kann ein zu feiner Mahlgrad das Sieb verstopfen. Der grobe Mahlgrad sorgt deshalb für einen klaren Geschmack und eine leicht dickliche, aber nicht schlammige Konsistenz.