Was ist besser Scheiben oder Kegelmahlwerk?

Wenn du regelmäßig Kaffee selbst mahlst, hast du sicher schon einmal überlegt, welche Art von Mahlwerk für dich am besten geeignet ist. Vielleicht stehst du gerade vor der Wahl zwischen einer Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk oder einer mit Kegelmahlwerk. Beide Varianten haben ihre Fans und bieten unterschiedliche Vorteile. Manche Nutzer fragen sich, welches Mahlwerk feiner mahlt oder ob es Unterschiede beim Geräuschpegel gibt. Andere legen Wert auf die Langlebigkeit oder darauf, wie gleichmäßig das Kaffeepulver wird. Gerade Einsteiger sind oft unsicher, welche Technik besser zu ihren Ansprüchen passt und worauf sie beim Kauf achten sollten. Genau hier setzt dieser Artikel an. Ich möchte dir verständlich erklären, worin die Unterschiede zwischen Scheiben- und Kegelmahlwerk liegen. So kannst du am Ende besser einschätzen, welche Mahlmühle zu deinem Kaffee-Alltag passt und worauf es wirklich ankommt.

Vor- und Nachteile von Scheiben- und Kegelmahlwerk im Überblick

Bevor du dich für eine Kaffeemühle entscheidest, ist es wichtig zu verstehen, wie Scheiben- und Kegelmahlwerke funktionieren. Ein Scheibenmahlwerk besteht aus zwei Mahlplatten, die sich gegeneinander drehen. Das Kaffeebohnenmaterial wird zwischen ihnen zerkleinert. Bei einem Kegelmahlwerk dreht sich ein konisch geformtes Mahlrad innerhalb eines feststehenden Rings. Die Bohnen werden hier durch das Zusammenspiel von Drehung und Schwerkraft gemahlen.

Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen. Sie unterscheiden sich in der Präzision des Mahlgrads, der Geräuschentwicklung, der Haltbarkeit, der Gleichmäßigkeit des Kaffeepulvers und natürlich auch im Preis. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Kriterien übersichtlich zusammen.

Kriterium Scheibenmahlwerk Kegelmahlwerk
Mahlgrad & Präzision Sehr gleichmäßiger, kontrollierter Mahlgrad. Ideal für Espresso durch feines und konsistentes Mahlen. Meist etwas gröberes Mahlergebnis, aber ausreichend für viele Brühmethoden. Kann bei hochwertigen Modellen sehr präzise sein.
Geräuschentwicklung Tendenziell etwas lauter, da die Mahlplatten schneller rotieren. Leiser, da die Drehbewegung langsamer und ruhiger abläuft.
Haltbarkeit Robust, die flachen Scheiben sind jedoch anfälliger für Abnutzung bei hoher Beanspruchung. Langlebiger durch geringeren Verschleiß und belastbare Kegelmahlsteine.
Präzision Hohe Präzision bei Einstellung des Mahlgrades, gut dosierbar. Präzise bei hochwertiger Verarbeitung, aber oft weniger fein einstellbar.
Preis In der Regel günstiger, gerade bei Einsteigermodellen. Oft etwas teurer, vor allem bei besseren Geräten.

Fazit

Beide Mahlwerksarten leisten gute Dienste, je nachdem, was dir bei der Kaffeezubereitung wichtig ist. Wenn du präzises Mahlen und feine Abstufung suchst, etwa für Espresso, ist das Scheibenmahlwerk oft die bessere Wahl. Suchst du hingegen ein leiseres Gerät mit langlebigem Mahlwerk, kann ein Kegelmahlwerk besser passen. Auch der Preis spielt eine Rolle, denn Scheibenmühlen sind häufig etwas günstiger. Letztlich kommt es auf deine persönlichen Prioritäten an.

Welches Mahlwerk passt zu welcher Nutzergruppe?

Empfehlung
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g Füllmenge, Schlagmesser aus Edelstahl, Sicherheitsdeckel, Anti-Rutsch-Füße, Schwarz
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g Füllmenge, Schlagmesser aus Edelstahl, Sicherheitsdeckel, Anti-Rutsch-Füße, Schwarz

  • Elegantes, ovales Design mit hochwertigen Messern: Effizientes Mahlen und einfaches Ausschütten des Mahlguts dank des Behälters
  • Vielseitig: Zum Zerkleinern von Kaffeebohnen, Körnern, Samen, Gewürzen und Trockenfrüchten
  • Leistungsstarker Motor: Hitzefreies, schnelles Mahlen, um das volle Aroma des Kaffees zu erhalten
  • Einzigartige Klingenform und Edelstahlschale: Schnelles und regelmäßiges Mahlen
  • Sicherheitsdeckel: Betrieb nur mit aufgesetztem Deckel möglich
  • Ganz nach Ihrem Geschmack: Mahlgrad variabel von ultrafein bis grob
29,96 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz
ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200 – aromaschonendes Scheibenmahlwerk, Mahlgrad einstellbar von grob bis fein, 2-12 Portionen, Füllmenge Bohnenbehälter 250 g, 110 Watt, schwarz

  • Gehäuse aus erstklassigem, edlem Hochglanz-Kunststoff mit exklusiver Edelstahl Applikation
  • leises, robustes und aromaschonendes Scheibenmahlwerk, 2 hochwertige Mahlscheiben aus Stahl
  • Mahlgrad individuell einstellbar – von grob bis fein, Drehwähler für 2 – 12 Portionen
  • transparenter Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel, Füllmenge: 250 Gramm, herausnehmbarer Pulverauffangbehälter
  • separater Ein/Ausschalter, entnehmbarer Mahlstempel für leichte Reinigung, komfortable und sichere Bedienung, integrierte Kabelaufwicklung, inklusive: Reinigungspinsel
55,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz

  • Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
  • Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
  • Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
13,99 €28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Einsteiger

Wenn du gerade erst mit dem Selbermahlen startest, kann die Wahl des richtigen Mahlwerks überwältigend wirken. Ein Scheibenmahlwerk bietet dir hier oft den besten Einstieg. Es ist einfach zu bedienen und liefert in der Regel einen gleichmäßigen Mahlgrad, der für viele Zubereitungsarten gut geeignet ist. Mit einer Scheibenmühle kannst du gut experimentieren und bekommst schnell ein Gefühl für deine gewünschte Mahlstärke, ohne dass der Preis sofort zu hoch ist.

Kaffeegenießer mit hohen Qualitätsansprüchen

Wenn du Wert auf besten Geschmack legst und deine Kaffeespezialitäten optimal zubereiten willst, ist das Scheibenmahlwerk oft die erste Wahl. Es ermöglicht dir feinste Mahlgrade und präzise Einstellungen, die gerade für Espresso wichtig sind. Hochwertige Scheibenmahlwerke bieten konstante Ergebnisse und erlauben dir, den Kaffee genau an deine Maschine und Bohnen anzupassen. Wer zudem bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet auch bei Kegelmahlwerken Modelle, die höchste Ansprüche erfüllen – vor allem, wenn Langlebigkeit und leises Mahlen zählen.

Budgetbewusste Nutzer

Wenn du nicht viel ausgeben willst, solltest du dich eher für eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk entscheiden. Diese sind oft günstiger und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar kann das Mahlen etwas lauter sein, die Qualität passt aber meistens für den durchschnittlichen Kaffeegenuss zu Hause. Auch hier gilt: Ein einfaches Kegelmahlwerk ist selten günstiger als eine vergleichbare Scheibenmühle.

Vielnutzer und Vieltrinker

Wenn du täglich mehrere Tassen Kaffee zubereitest oder größere Mengen mahlst, ist ein Kegelmahlwerk oft die bessere Wahl. Die langlebigen Mahlsteine und die niedrigere Drehzahl schützen das Mahlwerk vor schneller Abnutzung. Außerdem arbeiten Kegelmahlwerke leiser, was besonders in Haushalten oder Büros angenehm ist. Das regelmäßige Mahlen großer Mengen bleibt so nachhaltiger und stressfreier.

Wie findest du das richtige Mahlwerk für dich?

Wie hoch ist dein Budget?

Wenn du nur ein begrenztes Budget hast, sprechen viele Gründe für eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk. Sie sind in der Regel günstiger und bieten trotzdem gute Mahlergebnisse. Solltest du allerdings bereit sein, etwas mehr zu investieren, kannst du mit einem Kegelmahlwerk von längerer Haltbarkeit und geringerer Lautstärke profitieren. Bedenke aber, dass hochwertige Geräte beider Mahlwerkstypen ihren Preis haben und sehr günstige Modelle meist nicht die gleiche Mahlqualität liefern.

Wie oft und wie viel mahlst du Kaffee?

Nutzt du deine Mühle täglich und für größere Mengen, ist ein langlebiges Kegelmahlwerk vorteilhaft. Es läuft ruhiger und verschleißt langsamer. Für gelegentliches Mahlen reicht auch eine Mühle mit Scheibenmahlwerk, die oft schneller arbeitet, aber bei hoher Beanspruchung schneller Verschleiß zeigt.

Empfehlung
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz
Bosch Kaffeemühle TSM6A013B, 75 gr, schwarz

  • Edelstahl-Schlagmesser: frisch und fein gemahlene Kaffee- oder Espressobohnen für perfektes Aroma
  • Sicherheitsfunktion: mahlt nur, wenn der Deckel angebracht und der Sicherheitsschalter gedrückt ist
  • Elektrische Kaffeemühle für 75g Bohnen: ausreichend für eine ganze Kanne Kaffee
13,99 €28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g Füllmenge, Schlagmesser aus Edelstahl, Sicherheitsdeckel, Anti-Rutsch-Füße, Schwarz
Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem, Leistungsstarker Motor, Mahlgrad variabel, 75g Füllmenge, Schlagmesser aus Edelstahl, Sicherheitsdeckel, Anti-Rutsch-Füße, Schwarz

  • Elegantes, ovales Design mit hochwertigen Messern: Effizientes Mahlen und einfaches Ausschütten des Mahlguts dank des Behälters
  • Vielseitig: Zum Zerkleinern von Kaffeebohnen, Körnern, Samen, Gewürzen und Trockenfrüchten
  • Leistungsstarker Motor: Hitzefreies, schnelles Mahlen, um das volle Aroma des Kaffees zu erhalten
  • Einzigartige Klingenform und Edelstahlschale: Schnelles und regelmäßiges Mahlen
  • Sicherheitsdeckel: Betrieb nur mit aufgesetztem Deckel möglich
  • Ganz nach Ihrem Geschmack: Mahlgrad variabel von ultrafein bis grob
29,96 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WALDWERK Kaffeemühle - Kaffeemühle manuell mit präzisem Edelstahlmahlwerk - Kaffeemühle Kegelmahlwerk mit Holzgriff - plastikfreie Espressomühle
WALDWERK Kaffeemühle - Kaffeemühle manuell mit präzisem Edelstahlmahlwerk - Kaffeemühle Kegelmahlwerk mit Holzgriff - plastikfreie Espressomühle

  • ☕ EIN ECHTER HOCHGENUSS - wenn du deinen heißen Kaffee aus selbst gemahlenem Kaffeepulver in der Hand hältst. Egal ob morgens vor der Arbeit, beim Mittagskaffee oder beim Campen - die WALDWERK Kaffeemühle ist dein treuer Begleiter.
  • ☕ MAHLE FEINSTES ESPRESSOPULVER – Dank dem hochpräzise gefrästen Kegelmahlwerk aus Edelstahl, kannst du deine Bohnen besonders fein und gleichmäßig mahlen.
  • ☕ ANDERE HERSTELLER - verbauen billige Plastikteile in ihren Kaffeemühlen. Diese eiern und verursachen ein ungleichmäßiges Mahlergebnis. Deine neue WALDWERK Kaffeemühle ist 100% plastikfrei - samt Verpackung.
  • ☕ LANGLEBIG DANK EDLER MATERIALIEN - Federleichtes Aluminium, rostfreier 304 Edelstahl und edles Eichenholz garantieren eine maximale Langlebigkeit deiner WALDWERK Kaffeemühle.
  • ☕ GELD ZURÜCK VERSPRECHEN - wenn du mit deiner WALDWERK Kaffeemühle nicht 100% zufrieden bist, überweisen wir dir den vollen Betrag sofort wieder auf dein Konto. 60 Tage lang und ohne Wenn und Aber.
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welchen Mahlgrad möchtest du erreichen?

Möchtest du vor allem Espresso oder andere fein gemahlene Kaffees zubereiten, bietet dir das Scheibenmahlwerk meist die bessere Präzision. Für Filterkaffee und gröbere Mahlgrade ist das Kegelmahlwerk oft ausreichend. Beachte, dass nicht jedes Gerät beide Mahlgrade optimal abdeckt und du bei Kompromissen entweder beim Geschmack oder der Einstellbarkeit Einschränkungen hast.

Wann eignet sich welches Mahlwerk am besten?

Kaffeezubereitung zu Hause

Für viele Menschen ist die Kaffeemühle ein wichtiger Bestandteil des morgendlichen Rituals. Zuhause steht oft die Vielseitigkeit im Vordergrund. Du möchtest verschiedene Kaffeespezialitäten ausprobieren, von Espresso bis Filterkaffee. In diesem Umfeld ist eine Mühle mit Scheibenmahlwerk oft ideal. Sie bietet eine feine und präzise Mahlung, die sich besonders gut für Espressomaschinen eignet. Die schnellere Mahlleistung spart morgens Zeit. Allerdings kann die etwas höhere Lautstärke störend sein, wenn du zum Beispiel früh leise bleiben möchtest. Falls dir ein ruhigeres Gerät wichtiger ist und du hauptsächlich Filterkaffee zubereitest, lohnt sich ein Kegelmahlwerk. Es arbeitet leiser und hat einen langlebigen Mahlstein.

Kaffee im Büro

Im Büro sind häufig mehrere Nutzer und eine hohe Beanspruchung üblich. Hier spielt die Haltbarkeit eine große Rolle. Ein Kegelmahlwerk kann durch seine langsame, schonende Mahldrehzahl und die robusten Teile länger standhalten. Zudem bevorzugen viele Büros ein leiseres Gerät, um den Geräuschpegel in Arbeitsräumen nicht unnötig zu erhöhen. Scheibenmahlwerke sind zwar oft günstiger und schneller, können aber im Dauerbetrieb lauter und schneller verschleißen. Wenn im Büro jedoch vor allem Espressomaschinen im Einsatz sind und die Mühle zentral bedient wird, ist die präzise Mahlgrad-Einstellung eines Scheibenmahlwerks von Vorteil.

Professioneller Einsatz in Cafés

In der Gastronomie stehen Qualität und Geschwindigkeit im Vordergrund. Ein Scheibenmahlwerk wird hier häufig bevorzugt, weil es sehr feines und konsistentes Mahlen liefert, was für Espresso und Spezialitätenkaffees entscheidend ist. Zudem erlaubt es die präzise Einstellung des Mahlgrads. Allerdings sind die Geräte oft größer und lauter. Manche Cafés setzen auf hochwertige Kegelmahlwerke, wenn es um Filterkaffee oder schonende Mahlprozesse geht. Bei professionellen Geräten ist die Verarbeitung meist sehr robust, egal ob Scheiben- oder Kegelmahlwerk. Wichtig ist, dass die Mühle den Anforderungen des hohen Nutzeraufkommens dauerhaft gerecht wird.

Häufig gestellte Fragen zu Scheiben- und Kegelmahlwerken

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Scheiben- und Kegelmahlwerk?

Scheibenmahlwerke nutzen zwei flache, gegeneinander rotierende Mahlplatten, während Kegelmahlwerke mit einem konisch geformten Mahlstein arbeiten. Scheibenmahlwerke sind oft präziser und liefern einen gleichmäßigeren Mahlgrad, was besonders für Espresso wichtig ist. Kegelmahlwerke arbeiten meist etwas leiser und sind langlebiger durch langsameres Mahlen. Die Wahl hängt daher von deinen Prioritäten ab.

Empfehlung
CASO Barista Crema - Elektrische Kaffeemühle,Testsieger Haus & Garten Test, Mahlgrad von fein bis grob, Scheibenmahlwerk, 150 Watt, Coffee Grinder, für Espressomaschinen, Kaffeepulver
CASO Barista Crema - Elektrische Kaffeemühle,Testsieger Haus & Garten Test, Mahlgrad von fein bis grob, Scheibenmahlwerk, 150 Watt, Coffee Grinder, für Espressomaschinen, Kaffeepulver

  • Perfekter Genuss: Mahlgradeinstellungen von fein bis grob, ideal für Espresso und Kaffee (Espressomaschinen / Siebträger / Kaffeemaschinen)
  • Aromaschonend: Professionelles Scheibenmahlwerk sorgt für langsames und schonendes Mahlen.
  • Praktische Kapazität: Abnehmbarer Auffangbehälter für bis zu 140 g Kaffeepulver (12 Tassen) und Bohnenbehälter mit 190 g Füllmenge.
  • Benutzerfreundlich: Leichte Reinigung dank entnehmbarer Einzelteile und kompakte Bauweise.
  • Hochwertiges Design: elektrische Kaffeemühle / Coffee Grinder mit Edelstahlfront und rutschfesten, gummierten Füßen für sicheren Stand.
39,99 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Retoo Kaffeemühle, Braun Retro Manuelle Kaffeemühle auf Holz mit Handkurbel, Tragbar, Kaffee Mühle im Antik Design, Espressomühle für Kaffee Bohnen, Edelstahl
Retoo Kaffeemühle, Braun Retro Manuelle Kaffeemühle auf Holz mit Handkurbel, Tragbar, Kaffee Mühle im Antik Design, Espressomühle für Kaffee Bohnen, Edelstahl

  • Traditionelle Handmühle - Die Kaffeemühle ist eine echte Rarität unter den Produkten für die Zubereitung des aromatischen Getränks. Das Mahlen von Hand ermöglicht die natürliche Freisetzung einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Aromen der braunen Bohnen. Allein die handwerkliche Zubereitung des Getränks wird uns Freude bereiten, und der Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee wird uns sicherlich überraschen. Die Holzoptik verleiht jeder Küche oder jedem Raum Charme.
  • Breite Anwendung - die Mühle wird hauptsächlich zum Mahlen von Kaffeebohnen verwendet, so dass Sie immer ein frisches und aromatisches Getränk erhalten. Die Mühle wird auch zum Mahlen von Gewürzen wie Kümmel, Mohn oder Pfefferkörnern verwendet. Er kann auch zum Mahlen vieler anderer Zutaten verwendet werden. Sie können damit Nüsse, Sesamsamen und Leinsamen mahlen. Er ist sowohl für den Hausgebrauch als auch für ein kleines Restaurant oder eine Bar geeignet.
  • Für den Barista zu Hause - Nichts duftet so angenehm wie frisch gemahlener Kaffee und auch der Geschmack eines solchen aromatischen Kaffees ist unvergleichlich. Eine gute Handmühle kann Kaffee unvergleichlich besser mahlen als eine elektrische, da die Bohnen langsam zerkleinert werden und während des Betriebs nicht viel Wärme freigesetzt wird. Es ist äußerst einfach zu bedienen und zu warten, da es keinen großen Kraftaufwand erfordert.
  • Elegantes Design - Diese handbetriebene Mühle hat einen antiken, zeitlosen Stil. Der Mechanismus besteht aus Graphitmetall, was ihn sehr solide und langlebig macht. Die Unterseite ist aus lackiertem Holz gefertigt, so dass sie sich stets sauber anfühlt und das Licht schön reflektiert. Das holzähnliche Design passt zu jeder Einrichtung. Ein großartiges Küchengerät, das Ihnen und Ihrer Familie viel mehr Spaß bringen wird.
  • Robuste Verarbeitung - Die manuelle Kaffeemühle ist aus hochwertigem Kiefernholz gefertigt, mit einem Keramikgriff und einem Mahlwerk aus Gusseisen, sodass sie sehr lange hält. Aufgrund seiner soliden Konstruktion können Sie getrockneten Holzleim am Boden der Schublade sehen. Getrockneter Holzleim ist absolut sicher und ungiftig. Nach dem Trocknen ist es stärker als das Holz selbst, sodass Sie sicher sein können, dass es jahrelang hält.
11,58 €13,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Zassenhaus Kaffeemühle Manuell BRASILIA | Buche natur | 12 x 12.5 x 20cm | zum Mahlen von Kaffeebohnen | stufenlos verstellbarer Mahlgrad | mit Original Zassenhaus Mahlwerk
Zassenhaus Kaffeemühle Manuell BRASILIA | Buche natur | 12 x 12.5 x 20cm | zum Mahlen von Kaffeebohnen | stufenlos verstellbarer Mahlgrad | mit Original Zassenhaus Mahlwerk

  • HAND KAFFEEMÜHLE: Erstklassiges Material, hervorragende Qualität und präzise Funktion. Dafür steht Zassenhaus als führender Hersteller manueller Kaffeemühlen seit 1867
  • DAS ORIGINAL ZASSENHAUS-MAHLWERK der Kaffee- und Espresso Mühle wird aus robustem Spezialstahl gefertigt und überzeugt durch seine besondere Härtung mit extra langer Lebensdauer
  • STUFENLOSER MAHLGRAD: Mit einem leichtem Dreh an der Rändelschraube fixieren Sie stufenlos den gewünschten Mahlgrad. So erhalten Sie ein gleichbleibendes Mahlergebnis, egal ob für die French Press, Filterkaffee oder einen Espresso Kocher
  • SCHONEND GEMAHLEN: Die Kaffeebohnen werden besonders schonend gemahlen, dadurch bleiben sämtliche Aroma- und Vitalstoffe erhalten. Denn nur frisch gemahlener Kaffee bringt wahren Genuss!
  • EINFACHE HANDHABUNG: Die Zassenhaus Kaffee Mühle ermöglicht Ihnen ein einfaches und schnelles Mahlen von Kaffeebohnen und das ganz ohne Strom!
78,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welches Mahlwerk ist besser für feinen Espresso?

Für sehr feines und konsistentes Mahlen ist das Scheibenmahlwerk meist besser geeignet. Es erlaubt präzise Einstellungen für den Mahlgrad, die besonders bei Espresso entscheidend sind. Hochwertige Kegelmahlwerke können zwar auch feiner mahlen, erreichen aber selten die gleiche Genauigkeit. Wenn du regelmäßig Espresso zubereitest, lohnt sich eine Scheibenmühle.

Wie laut sind Scheiben- und Kegelmahlwerke beim Mahlen?

Scheibenmahlwerke produzieren durch höhere Drehzahlen oft mehr Lärm, was als störend empfunden werden kann. Kegelmahlwerke arbeiten langsamer und ruhiger, deshalb sind sie die leisere Option. Wenn dir ein leises Gerät wichtig ist, beispielsweise im Büro oder in einer Wohnung, ist ein Kegelmahlwerk die bessere Wahl.

Wie pflege ich meine Kaffeemühle am besten?

Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Verstopfungen und Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Mahlwerke kannst du mit speziellen Reinigungsbürsten säubern, und gelegentlich helfen Reinigungstabletten, Rückstände zu entfernen. Vermeide Wasser am Mahlwerk, da Metallteile rosten können. Eine saubere Mühle erhält die Mahlqualität und verlängert die Lebensdauer.

Kann ich mit beiden Mahlwerken alle Kaffeezubereitungsarten abdecken?

Beide Mahlwerkstypen sind grundsätzlich für die meisten Zubereitungsarten geeignet. Scheibenmahlwerke eignen sich besonders gut für feinere Mahlgrade wie Espresso, während Kegelmahlwerke oft besser für gröbere Mahlgrade wie Filterkaffee sind. Je nach Modell kann es jedoch Einschränkungen geben, deshalb solltest du auf die Einstellmöglichkeiten achten, wenn du verschiedene Kaffeearten zubereiten möchtest.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Kaffeemühle achten

  • ✔️ Mahlwerktyp wählen: Überlege, ob Scheiben- oder Kegelmahlwerk besser zu deinen Zubereitungsgewohnheiten passt. Scheibenmahlwerke sind präziser, Kegelmahlwerke sind langlebiger und leiser.
  • ✔️ Einstellmöglichkeiten prüfen: Achte darauf, wie fein oder grob du den Mahlgrad einstellen kannst. Eine breite Span­ne erleichtert das Anpassen für verschiedene Kaffeearten.
  • ✔️ Material und Verarbeitung: Robuste Materialien und eine gute Verarbeitung sorgen für ein längeres Mahlwerk-Leben und beständige Qualität.
  • ✔️ Kapazität und Größe: Wähle eine Mühle, die zu deinem Kaffeeverbrauch passt. Für große Mengen eignen sich größere Bohnenbehälter und Mahlwerke besser.
  • ✔️ Geräuschpegel beachten: Wenn du in der Wohnung oder im Büro mahlst, kann ein leiseres Kegelmahlwerk angenehmer sein als ein lautes Scheibenmahlwerk.
  • ✔️ Einfache Reinigung: Eine leicht zugängliche Mühle mit gut zu reinigenden Mahlwerken sorgt für besseren Geschmack und weniger Aufwand.
  • ✔️ Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche Preise verschiedener Modelle, aber achte darauf, dass Qualität, Mahlpräzision und Haltbarkeit stimmen.
  • ✔️ Bewertungen und Tests: Lies Erfahrungsberichte und Testergebnisse, um praktische Hinweise zu Leistung und Zuverlässigkeit zu bekommen.

Pflege und Wartung von Scheiben- und Kegelmahlwerken

Regelmäßig reinigen

Kaffeeöle und Rückstände können sich schnell ansammeln und die Mahlleistung beeinträchtigen. Entferne daher regelmäßig alten Kaffeemehlreste mit einer Bürste und reinige die Mahlwerke nach Herstellerangaben. Bei Scheibenmahlwerken kann sich besonders zwischen den Platten Ablagerung bilden, die du sorgfältig entfernen solltest.

Keine Feuchtigkeit ins Mahlwerk bringen

Wasser kann Metallteile zum Rosten bringen, besonders bei Scheibenmahlwerken. Daher solltest du die Mühle nie mit Wasser ausspülen und feuchte Reinigung auf ein Minimum beschränken. Stattdessen wirken trockene Reinigungswerkzeuge oder spezielle Reinigungstabletten am besten.

Nach Justierung und Verschleiß kontrollieren

Sowohl bei Scheiben- als auch bei Kegelmahlwerken kann der Mahlgrad durch Abnutzung oder Verstellungen verändern. Überprüfe deshalb regelmäßig die Einstellungen und achte darauf, ob die Mahlqualität nachlässt. Bei Bedarf solltest du Mahlsteine oder Scheiben austauschen lassen, um ein gleichmäßiges Mahlergebnis zu erhalten.

Vermeide Überlastung

Zu viel und zu schnelles Mahlen kann den Motor und das Mahlwerk beanspruchen. Gönne deiner Mühle Pausen, vor allem bei älteren oder günstigeren Modellen. Bei Kegelmahlwerken ist die Belastbarkeit meist höher, trotzdem schadet eine moderate Nutzung nicht.

Geräteanleitung beachten

Jeder Hersteller gibt spezifische Pflegehinweise für sein Produkt heraus. Halte dich daran, um die Leistung und Lebensdauer deiner Mühle zu optimieren. So vermeidest du Fehleinstellungen und Schäden, die im schlimmsten Fall teure Reparaturen nötig machen.